Unsere Checkliste für Emails

Immer häufiger werden insbesondere PC-Nutzer Opfer von Mailinhalten mit kriminellen Absichten. Manchmal ist dies sehr einfach zu erkennen, teilweise sind die Mails allerdings so professionell dargestellt, dass eine eindeutige Zuordnung zu „gut oder böse“ nicht auf den ersten Blick möglich ist.

Im schlimmsten Fall sind nach dem Öffnen von infizierten Inhalten oder dem Herunterladen von gefährlichen Dateien Ihre Daten für immer verloren. Gibt es dann keine Sicherung, können die Daten meist nicht wieder hergestellt werden und die weitere Nutzung der Hardware kann nur über eine Neuinstallation der Software erfolgen.

Hinweis

Um es für Sie bereits im Vorfeld etwas einfacher zu machen Mails mit kriminellen Inhalten zu erkennen, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt. Gehen Sie zur Prüfung einer Mail mit zweifelhaftem Inhalt die nachfolgenden Punkte durch und prüfen Sie, was auf die vorliegende Nachricht zutrifft.