Testen Sie hier Ihr Wissen zum sicheren Umgang mit E-Mails und dem richtigen Handeln bei Werbe- und Spam-Mails mit unserem interaktiven Quiz:
[HDquiz quiz = „498“]
News und aktuelle Informationen
Testen Sie hier Ihr Wissen zum sicheren Umgang mit E-Mails und dem richtigen Handeln bei Werbe- und Spam-Mails mit unserem interaktiven Quiz:
[HDquiz quiz = „498“]
Nachdem bereits vor einiger Zeit bereits der Trojaner/Ransomware „Locky“ sein Unwesen im Internet getrieben hat und ganze Festplatten bei den Usern verschlüsselt hat, gibt es nun einen weiteren Verschlüsselungs-Trojaner der das Netz unsicher macht: Petya.
Was ist Petya und wie verbreitet er sich?
Bei Petya handelt es sich um sog. Ransomware (Erpresser-Software). Hierbei wird, nachdem die Software auf dem PC des Nutzers ausgeführt wurde, der Inhalt der Festplatte verschlüsselt und im Anschluss ein Lösegeld gefordert, um wieder an die Daten heranzukommen.
Hierbei wird jedoch, im Vergleich zu Locky, nicht die vollständige Festplatte und die enthaltenen Dateien verschlüsselt, sondern der MBR (Master Boot Record: Eintrag, welches Betriebssystem beim Start geladen wird) manipuliert und anschließend die MFT (Master File Table: Datenbank die den Zugriff auf alle Daten der Festplatte ermöglicht) verschlüsselt, was einen Zugriff auf sämtliche Daten der Festplatte verhindert.
Für den Nutzer stellt sich dieser Verschlüsselungsprozess als angebliche „Datenträgerprüfung“ dar, welche auf keinen Fall unterbrochen werden darf – tatsächlich jedoch wird hier die MFT verschlüsselt.
Ähnlich wie bereits bei „Locky“ ist der Verbreitungsweg primär auch hier per E-Mail. Anders als bei Locky hingegen ist hierbei jedoch kein infizierter Dateianhang in Form eines Word-Dokuments bei der E-Mail angehängt, sonder der Empfänger wird aufgefordert, eine Datei, welche angeblich zu groß für den Anhang an die Mail gewesen sei, aus dem Internet herunterzuladen. Konkret geht es hierbei um eine angebliche Bewerbung und die zugehörige Bewerbungsmappe soll dann separat aus dem Internet heruntergeladen werden – der entsprechende Link ist in der E-Mail enthalten und verweist häufig auf die Server von Dropbox.com.
Wie verhalte ich mich bei einer verdächtigen E-Mail?
Erhalten Sie eine solche E-Mail mit einer angeblichen Bewerbung und der Aufforderung, eine Datei (Bewerbungsmappe-gepackt.exe oder ähnliche Namen) herunterzuladen, löschen Sie diese E-Mail umgehend und laden auf keinen Fall die Datei herunter!
Verdächtige Dateien und/oder Links können Sie auch unter folgendem Link kostenlos untersuchen lassen:
Online verdächtige Dateien / URLs auf Viren und Trojaner prüfen (kostenlos bei Virustotal.com)
Passend zum Thema Sicherheit und Umgang mit E-Mails bzw. Erkennung von verdächtigen E-Mail haben wir für unsere Kunden eine kostenlose Checkliste erstellt, welche Sie hier kostenlos herunterladen können:
[wpfilebase tag=file id=23 tpl=download-button /]
Bei weiteren Fragen oder im Falle von einer Infektion Ihres Computers kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen!
Wie bereits in den letzten Jahren wurde auch dieses Jahr wieder das Festheft der St. Sebastians Schützenbruderschaft Biesfeld von RedLight – PC Service & Mediendesign erstellt und gestaltet.
Es war – wie jedes Jahr – ein spannendes Projekt, welches wir im Auftrag des Schützenvereins aus Biesfeld realisieren durften.
Hinweis in eigener Sache: Das Festheft 2016 ist komplett klimaneutral produziert – die beim Druck anfallenden CO2-Emissionen werden vollständig durch die Unterstützung von ClimatePartner und dem Projekt „Waldschutz, Santa Maria, Brasilien“ kompensiert!
Weitere Details zum unterstützten Projekt können hier bei ClimatePartner eingesehen werden.
Unser Beitrag zum Schutz unseres Planeten – die Kosten hierfür übernehmen wir!
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Schützenverein aus Biesfeld und wünschen ein erfolgreiches Schützenfest 2016!
Aktuell kursiert wieder einmal ein hartnäckiger Trojaner im Netz unter dem Namen „Locky„. Dieser führt auf befallenen Systemen dazu, dass der komplette Inhalt der Festplatte (und auch verbundener Netzlaufwerke) verschlüsselt (locked – daher der Name „Lockt“) werden und man keinen Zugriff mehr auf seine Daten hat.
Wie fängt man sich diesen Trojaner ein?
Der Trojaner kommt verschleiert als Word-Dokument (vorwiegend als vermeintliche Rechnung getarnt) per E-Mail.
Erhalten Sie eine E-Mail mit einer angehängten Word-Datei (häufig englisch betitelt mit invoice_xxx) ist Vorsicht geboten! Diese Datei sollten Sie nicht öffnen, außer Sie sind zu 100% sicher,
a) wer der Absender ist und
b) das Sie diese Rechnung tatsächlich von dieser Person erwarten.
In allen anderen Fällen kann es nämlich auch sein, dass der Absender selber gar nicht weiß, dass sein E-Mail Konto ggfs. geknackt wurde und so nun die Kriminellen über seinen Zugang den Trojaner verbreiten.
Erkennt (m)ein Virenscanner diesen Trojaner?
Die Antwort ist „jein“, der Hintergrund ist folgender:
Zunächst einmal ist in dem Word-Dokument der eigentliche Trojaner gar nicht enthalten, sondern nur der Befehl (Per Makro) dazu, diesen aus dem Internet von verschiedensten Servern herunterzuladen. Aus diesem Grund sollten Sie grundsätzlich das Ausführen von Makros in Word deaktivieren – bei neueren Versionen ist dies automatisch der Fall.
In diesem Falle sehen Sie, falls Sie dennoch ein infiziertes Word-Dokument geöffnet haben sollten, einen Hinweis auf blockierte Makro-Inhalte. Bis hierhin ist dann auch noch nichts passiert – klicken Sie nun auf „Makros aktivieren“ wird der Befehl zum Download des Trojaners ausgeführt.
Bis hierhin ist für einen Virenscanner noch nichts erkennbar, frühestens beim Aktivieren der Makros könnte er ggfs. eingreifen.
Die Cyber-Kriminellen ändern allerdings stetig die Signatur des Trojaners, sodass es schwierig für Virenscanner ist, sämtliche Arten und Versionen des Trojaners zuverlässig zu erkennen. Nur wenn die Signatur des Trojaners bekannt ist, kann ein Virenscanner Schutz bieten! Daher gibt es aktuell keinen 100%-igen Schutz!
Wie schütze ich mich?
Primär sollte Ihr gesunder Menschenverstand und Vorsicht generell im Internet Sie beim Erhalt von Rechnungen, besonders als Word-Dokument, (auch wenn Sie von scheinbar seriösen Absendern stammen) immer zur Vorsicht anhalten!
Das Öffnen von Dokumenten von fremden Personen sollten sie grundsätzlich unterlassen!
Auch die verwendeten Dateinamen von Anhängen können schon Aufschluss über Seriösität geben – englische Bezeichnungen sind hier generell schon „auffällig“ und sollten besonders gegengeprüft werden.
Was, wenn ich bereits Opfer von „Locky“ bin?
Kontaktieren Sie uns hierzu, wir versuchen dann eine Lösung für Sie zu finden!
Liebe Kunden,
wieder geht ein Jahr dem Ende entgegen und wir von RedLight können sagen, dass es für uns ein sehr spannendes Jahr voller Überraschungen, vieler Aufträge, alter und neuer Kunden und einem aufregenden Umzug nach Kürten-Engeldorf war.
Bei Ihnen, liebe Kunden, möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unseren Service bedanken.
Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin treu bleiben und bemühen uns selbstverständlich, Sie auch jetzt vom neuen Standort aus weiterhin zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu bedienen..
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2016!
PS: Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zwischen Weihnachten und Neujahr zur Verfügung, sowie in dringenden Fällen auch an den Feiertagen. Beachten Sie hierzu bitte unsere gesonderten Preise gemäß unserer Preisliste.
Ihr Team von RedLight – PC Service & Mediendesign
Liebe Kunden,
wie so oft im Leben findet auch bei uns, Ihrem Redlight PC-Service, eine Veränderung statt, die für Sie allerdings keine Nachteile haben soll.
Künftig finden Sie uns nicht mehr in Kürten-Biesfeld, sondern in Kürten-Engeldorf unter der folgenden Anschrift:
RedLight – PC Service & Mediendesign
Zur Linde 20
51515 Kürten (Engeldorf)
Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre bisherige Treue und das Vertrauen in unsere Dienstleistungen bedanken und hoffen, Ihnen auch weiterhin von unserer neuen Anschrift aus mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.
So finden Sie uns / Anfahrtskarte
Ab sofort unterstützen wir Sie auch bei allen Fragen rund um Microsofts neuestes Betriebssystem Windows 10, welches seit dem 29. Juli 2015 offiziell verfügbar ist.
Alle Nutzer von Windows 7 und Windows 8.1 können innerhalb 1 Jahres nach Erscheinungstermin von Windows 10 (Zeitraum vom 29.7.2015 bis 29.7.2016) kostenfrei auf Windows 10 upgraden.
• Beratung zum Wechsel auf Windows 10 •
• Durchführung des kostenlosen Upgrades von Windows 7/8.1 •
• Treiber- und Software Installationen unter Windows 10 •
• Neuinstallation von Windows 10 •
• Verkauf von Windows 10 Lizenzen •
Bei weiteren Fragen zum Thema Windows 10 kontaktieren Sie uns einfach!
Wir freuen uns, die Interessengemeinschaft Biesfeld e.V. (IG Biesfeld) bei der Umsetzung der Biesfelder Wandertafel unterstützt zu haben. Diese Tafel ist im Ortskern von Biesfeld am Wanderparkplatz zu finden und zeigt die schönsten Wanderwege mit Ausgangspunkt/Ziel in Biesfeld.
Wir haben die Teile der Layoutarbeiten und den Druck der fertigen Karte übernommen und freuen uns sehr, dass diese Karte nun allen Wanderern und Interessierten zur Verfügung steht.
Hier können Sie sich einige Fotos der fertigen Wandertafel ansehen:
Herzlichen Dank für die Gute Zusammenarbeit mit der IG Biesfeld (www.ig-biesfeld.info)
Wie bereits in den letzten Jahren wurde auch dieses Jahr wieder das Festheft der St. Sebastians Schützenbruderschaft Biesfeld von RedLight – PC Service & Mediendesign erstellt und gestaltet.
Es war – wie jedes Jahr – ein spannendes Projekt, welches wir im Auftrag des Schützenvereins aus Biesfeld realisieren durften.
Einige Seiten aus dem Heft:
Hinweis in eigener Sache: Das Festheft 2015 ist komplett klimaneutral produziert – die beim Druck anfallenden CO2-Emissionen werden vollständig durch die Unterstützung von ClimatePartner und dem Projekt „Wasserkraft, Renun in Indonesien“ kompensiert!
Weitere Details zum unterstützten Projekt können hier bei ClimatePartner eingesehen werden.
Unser Beitrag zum Schutz unseres Planeten – die Kosten hierfür übernehmen wir!
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Schützenverein aus Biesfeld und wünschen ein erfolgreiches Schützenfest 2015!
Wir freuen uns, unseren Kunden ab sofort einen weiteren neuen und innovativen Dienst anbieten zu können: die 3D Produktfotografie.
Zeigen und präsentieren Sie Ihre Produkte interaktiv und von allen Seiten – perfekt für Webseiten oder Online-Shops.
So gewinnen Sie neue Kunden und erhöhen Ihre Umsätze.
Der Kunde kann sich Dank unserer 3D Produktfotografie auf Ihren Webseiten das Produkt in ruhe und von allen Seiten anschauen und dabei selber per Maus das Objekt drehen. So gewinnt Ihr Web-Shop an Interaktivität und zugleich setzen Sie sich deutlich von Ihrer Konkurrenz ab!
Wir setzen hierbei die modernste Technik ein und die fertigen Module sind durch HTML5 kompatibel mit allen gängigen Endgeräten, einschließlich Apple iOS-Geräten wie iPhone und iPad. Hierdurch geht Ihnen kein potentieller Kunde verloren.
Die Fotos Ihrer Produkte können bei Ihnen vor Ort erstellt werden (unser Foto-Studio ist mobil einsetzbar) oder aber in unseren Büroräumen. Die maximale Produktgröße liegt bei ca. 30x30x30 cm. Größe Objekte sind auf Anfrage auch möglich!
Sie erhalten von uns alle benötigten Daten fertig für die Integration in Ihre Webseite – auf Wunsch übernehmen wir auch die technische Umsetzung innerhalb Ihrer Webseite und fügen die 3D Produktfotos für Sie ein.
Bei weiteren Fragen zu unserer 3D Produktfotografie zögern Sie bitte nicht und kontaktieren uns.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot!